Innovative Forstwinde
Felix zu Hohenlohe
Zusammenfassung
Die neue Baureihe der HSM-Winden SDW20 beinhaltet einige innovative Details, die sie vom seit Jahrzehnten vorherrschenden Stand der Technik unterscheidet:
Durch die langsamlaufenden Radialkolbenmotoren mit mehreren lastschaltbaren Geschwindigkeiten, einer nassen Lamellen-Haltebremse und einem schaltbaren Freilauf sind Antriebe für Seilwinden verfügbar, die die gesamte hydraulische Funktionalität der Forstwinde im relativ kompakten Hydraulikmotor vereinen.
Bei der neuen Entwicklung sollen Doppeltrommelwinden aus zwei nebeneinander montierten Eintrommelwinden aufgebaut werden:
Sicherheit und Seildurchmesser
Durch die wirksame und präzise Seilkraftbegrenzung können leichtere Seile ohne Risiko der Überlastung verwendet werden. Die Zugkraftbegrenzung verschlechtert den Wirkungsgrad nicht und kann ohne Verschleiß lange Zeit am Maximalwert betrieben werden.
Verfügbarkeit der Winde und des Gesamtsystems
Da die gesamte hydraulische Steuerung im hydraulischen Antriebsmotor untergebracht ist, muss meistens nur dieser getauscht werden, was innerhalb einer Stunde im Wald erledigt werden kann.
Wirkungsgrad
Das verwendete Getriebe hebt den mechanischen Getriebewirkungsgrad gegenüber den Schneckengetrieben von 55 bis 70% auf 92 bis 95% an.
Komfort und Spulqualität
Die wirksame Spulvorrichtung mit Ausspulhilfe ergibt optimale ergonomische Verhältnisse bei der Seilarbeit.
Seilkraftmessung und -begrenzung
Durch eine in der Spulvorrichtung integrierte Seilkraftmessung und dem bekannten Schluckvolumen des Hydromotors des Einzelwindenantriebes kann über eine Regelung des Antriebsdruckes die Seilkraft begrenzt werden. Damit können leichtere Stahlseile mit reduzierter Mindest-Bruchkraft verwendet werden, da die maximale Zugkraft nicht mehr von der aktuellen Lagenzahl abhängt.
Maximale Zugkraft bei Verwendung beider Seile einer Doppeltrommelwinde
Aufgrund der aufgelösten Bauweise aus zwei Eintrommelwinden beträgt die Summenzugkraft bei zwei Seilen exakt das Doppelte des Einzelseiles. Das ist bei sehr starkem Holz ein Vorteil.
In einem innovativen und modularen Konzept erschließt diese Entwicklung den Forstwinden die Möglichkeiten der Radialkolbenmotoren der neuesten Generation