Dekarbonisierung des Arbeitsmaschinensektors: Unimog im Verbundvorhaben WaVe

Josy Laier
Michael Geisler

Nutzen für den Teilnehmer

Sensibilisierung der Teilnehmer das H2ICE eine effektive und kostengünstige Alternative zu BEV und FCEV darstellen kann speziell bei kompakten Arbeitsmaschinen.

Zusammenfassung

Die Nutzfahrzeugindustrie steht im Baumaschinenbereich, aber auch Verteilerverkehr und kommunalen Sektor vor der Herausforderung neuar-tige emissionsfreie Antriebssysteme anzubieten. Batterieelektrische sowie wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Antriebe eignen sich besonders als CO2-neutrale Antriebstechnologien im Fern- und Verteilerverkehr. Die Verwendung von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren ist eine Alternati-ve, die vor allem im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen eine effektive und kostengünstige Alternative darstellen kann. Im Rahmen des Verbund-vorhabens „WaVe“ (Wasserstoff-Verbrennungsmotor) entwickeln 18 Partner ein wasserstoffbasiertes Antriebssystem für Arbeitsmaschinen im Medium-Duty Bereich und demonstrieren die Fähigkeiten des Antriebs im Arbeitseinsatz. Die Entwicklungen umfassen dabei nicht nur den Wasser-stoffmotor, sondern auch neuartige Motorkomponenten und die Motor-steuerung, das Tanksystem, Regelventile, Leitungssysteme, Sicherheits-konzepte u.a. (WaVe - CVC Südwest, 2022)

Wissenschaftlicher Partner:

Veranstalter: