Jubiläum der Fachtagung „Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“!

Für die 10. Ausgabe der Fachtagung „Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ fanden sich am 19.02. über 120 Teilnehmende in Karlsruhe ein. Veranstalter der Fachtagung war das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ausgerichtet wurde die Tagung vom Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima) mit Unterstützung der FVA GmbH.

Das Fachpublikum aus Wissenschaft und Industrie läutete die Tagung bereits am Vorabend mit einer Abendveranstaltung am Campus Ost des KITs ein. Im geselligen Rahmen wurden Einblicke in die Forschungsarbeiten des Mobimas und die Besichtigung des Allrad - Akustik – Rollenprüfstands ermöglicht. Die Vorabendveranstaltung der Hybridtagung war gleichzeitig der Abschluss der 8. Fachtagung "MOBILE MACHINES – Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen", wodurch viel Potenzial für interessante Gespräche geboten wurde. Unterstützt wurde die Abendveranstaltung durch das Sponsoring von Bosch Rexroth.

Am 19.02 wurde die Hybridtagung 2025 von Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Marcus eröffnet. Dr. Ing. Karsten Wilbrand begeisterte mit seiner Keynote Speech zur Dekarbonisierung mobiler Arbeitsmaschinen.

Es folgten interessante Vorträge in verschiedenen Sessions mit den Oberthemen „Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung“, „Elektrifizierung“, „Emissionsfreie Fahrzeugantriebe“ und „Batteriespeicher“. Die insgesamt 11 Fachbeiträge wurden von spannenden Diskussionen begleitet. Konzepte zur Reduktion von Emissionen für den Antrieb mobiler Arbeitsmaschinen und Alternativen zu fossilem Diesel als Energieträger waren übergreifende Themen der Vorträge. Es wurden dabei unterschiedliche und bedarfsgerechte Lösungen vorgestellt und diskutiert.

Die Pausen zwischen den Vorträgen luden zum Austausch über Detailfragen und den Besuch der begleitenden Fachausstellung ein. InMarch, Hydac, M&M software und der MOBIMA e.V. informierten über ihre aktuellen Arbeiten und Entwicklungen.

Großen Dank möchten wir den Referierenden und dem Fachbeirat aussprechen, welche mit Ihrem Input und der Expertise einen maßgeblichen Beitrag zum Gelingen der Tagung beigetragen haben. Wir möchten uns auch bei den Teilnehmenden, Sponsoren und Fachausstellern bedanken und freuen uns Sie 2027 wieder in Karlsruhe begrüßen zu dürfen.

Hier können Sie Feedback zur Tagung abgeben.

Der zur Veranstaltung herausgegebene Tagungsband wird in digitaler Form über die KIT-Bibliothek kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier können Sie den Tagungsband runterladen.

Konferenzleitung

Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer
Institutsleitung 
Institut für Fahrzeugsystemtechnik 
(Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen)

Veranstalter: