Abendveranstaltung

Dienstag, 18.02.2025 ab 19 Uhr 

KIT Campus Ost, Gebäude 70.21
Rintheimer Querallee 2
76131 Karlsruhe

Elektrifizierung von Arbeitsmaschinen konsequent zu Ende gedacht - Von der Batterie zum Anbaugerät ohne Energieumwandlung

Dr. rer. nat. Sven Wachter

Zusammenfassung

In der Entwicklung von Arbeitsmaschinen stellt der Elektrobagger eine innovative Lösung zur Reduzierung des CO2 Abdrucks von Baumaschinen dar, die sich jedoch Herausforderungen in Bezug auf Laufzeit und Anschaffungskosten aufgrund großer Batterien stellen muss. Um Energieverluste, die z.B. bei der Umwandlung elektrischer in hydraulische Energie auftreten, zu minimieren, muss das Gesamtsystem eines Baugerätes betrachtet werden. Dadurch kann die Laufzeit der Baumaschine erhöht werden, ohne zusätzliche Kosten für eine größere Batterie in Kauf zu nehmen.

Durch die Steigerung des Gesamtwirkungsgrades mittels dezentraler hydraulischer Systeme und elektrischer Anbaugeräte lässt sich das volle Potenzial des Elektrobaggers ausschöpfen. Die Implementierung elektrischer Anbaugeräte ist dabei eine naheliegende und effektive Lösung, die Laufzeit eines elektrischen Baugerätes zu erhöhen.

Der Vortrag beleuchtet das Gesamtsystem des Elektrobaggers als vielseitiger Anbaugeräteträger auf der Baustelle. Es werden neue, ungenutzte Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aufgezeigt, wobei der Fokus auf dem Betrieb elektrischer Anbaugeräte liegt. Weiterhin werden zukunftsträchtige Konzepte für die Schnittstelle zwischen Bagger und Anbaugerät diskutiert, die eine effiziente Nutzung der elektrischen Anbaugeräte ermöglichen.

Veranstalter: